Alle Episoden

SFTF #6 KI muss sterben! Mit Max Haarich

SFTF #6 KI muss sterben! Mit Max Haarich

44m 25s

In diesem Podcast diskutiert der Gast, Max Haarich, ein künstlerischer Forscher und Botschafter der Künstlerrepublik Uzupis, über die Entstehung und Kontrolle künstlicher Superintelligenz. Er erklärt, dass KI trotz ihrer Dominanz und Vorteile auch Herausforderungen mit sich bringt. Haarich diskutiert die Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz und betont, dass KI, obwohl sie komplexe Berechnungen durchführen kann, nicht in der Lage ist, Probleme auf die gleiche Weise zu lösen wie Menschen. Er spricht auch über die Bedeutung der Sterblichkeit in Bezug auf KI und die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass zukünftige Entwicklungen in der KI zum Wohl der Menschheit genutzt werden. Haarich beleuchtet...

SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski

SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski

53m 52s

In dieser Podcast-Episode diskutieren Professorin Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und der Journalist Gerrit Derkowski über die Auswirkungen und Möglichkeiten von KI-basierten Schreibtools wie Chat GPT. Die Diskussion findet auf der Bühne des Waterkant Festivals 2023 statt und beleuchtet verschiedene Aspekte der KI-Nutzung in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich.

Die Experten diskutieren, ob wir alle zu Ein-Personen-Agenturen werden könnten, indem KI uns in den Firmen so viel Arbeit abnimmt, dass jeder sein eigenes Ding machen kann und die KI den Schreibkram regelt. Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, und wie...

SFTF #4 mit dem Black Female Business Netzwerk

SFTF #4 mit dem Black Female Business Netzwerk

30m 27s

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! In dieser Folge haben wir die Gelegenheit, mit Mariam und Lioba vom Black Female Business Netzwerk aus Hamburg zu sprechen. Gemeinsam erkunden wir die Entstehungsgeschichte des Netzwerks, die Notwendigkeit eines speziellen Netzwerks für schwarze Frauen und die verschiedenen Formate, mit denen das Netzwerk seine Mitglieder unterstützt.

Mariam und Lioba teilen ihre Erfahrungen und Einblicke, wie das Black Female Business Netzwerk entstanden ist. Wir erfahren mehr über die Motivation und den Zweck des Netzwerks, das schwarzen Frauen einen Raum bietet, um sich auszutauschen, Herausforderungen zu besprechen und Erfahrungen im Geschäftsleben zu teilen.

Im Gespräch beleuchten...

SFTF #3 mit Birte Fulde vom Orion Versand

SFTF #3 mit Birte Fulde vom Orion Versand

32m 5s

In der heutigen Folge "Signals From The Future" sprechen wir mit Birte Fulde vom Orion Versand. Birte ist Head Of Brand Marketing bei Orion und hat den Relaunch der Social-Media-Kanäle durchgeführt. Des Weiteren spricht sie über die Schwierigkeiten beim Werben mit Erotik-Artikeln und die Uneternehmens-Philosophie bei Orion.

SFTF #2 mit Mariella Benkenstein und Marit Kock

SFTF #2 mit Mariella Benkenstein und Marit Kock

31m 34s

Mariella Benkenstein und Marit Kock forschen an einer neuartigen Redox Flow Batterie. In dieser Podcastfolge erzählen die beiden jungen Frauen von Ihrer Gründung aus der Schule heraus, die Förderung durch SPRIND und ihrer Zukunftsvision.

SFTF #1 mit Caesekrake

SFTF #1 mit Caesekrake

36m 32s

Natalie und Siecka von Caesekrake stellen vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen her. Bei der Produktion bleiben sie dabei sehr nah an der traditionellen Herstellung von Kuhmilchkäse, wodurch der Caese einen sehr authentischen Geschmack durch die Reifung bekommt.